epfenbach:initiales_konzept_als_rede

Bürgermeisterwahl in Epfenbach 2023

Schnapsidee am Rande: „Ä gscheidi Verwaldung fä Epflbach“

———- Rede … oder Konzept ———-

Hallo liebe Epflbacher,

viele von euch kennen mich schon lange. Ich bin Markus; Markus Groß, Epflbacher seit 5x Jahren, also seit immer. Ich war hier im Kindergarten und in der Grundschule.

Ich bin von hier mit dem Bus nach Bischesse ins Gymnasium gefahren, habe hier auf dem Bolzplatz gespielt und hier meinen ersten, heimlich Kuss bekommen.

Nach meinem Wehrdienst habe ich eine Weile bei Gelita gejobbt. Danach war ich gleich wieder in Epfenbach und habe in der Gemeindeverwaltung die Ausbildung zum Forstwirt angefangen und durchgezogen.

Seit dem, also seit 1990, kümmere ich mich um den Wald, der uns in Epflbach umgibt.

Dabei habe ich mich ständig weitergebildet - erst mal bis zum Revierförster. Zu diesem „grünen Abitur“ hatte ich Fortbildungen in BWL, Pädagogik, Straßenbau und allen möglichen Verwaltungsvorgängen und ich konnte das in 32 Dienstjahren tatsächlich fast Alles gebrauchen. Meine Liebe zum Jagdhorn kommt auch daher.

Ich bin Epflbacher durch und durch und ich bin ziemlich stolz auf unser ganzes Dorf - nicht nur auf unseren Wald ;)

Dass ich mich jetzt als Bürgermeister bewerbe, mache ich nicht fahrlässig und auch nicht, weil ich mich beruflich verbessern will. Ich habe meinen Lieblingsberuf schon. Das geht überhaupt nur, weil ich mich dann immer noch um „meinen“ Wald kümmern kann.

Kompetenz und Heimatliebe ist, was ich anzubieten habe und weil ich die Notwendigkeiten sehe möchte ich mich damit jetzt für unser ganzes Dorf einsetzen.

Bürgermeister muss man sich gut überlegen!

Ich hatte abwechselnd sechs Bürgermeister als Chef und mit mindestens 20 aus der Umgebung intensive Kontakte zum Thema Wald und Verwaldung ;)

Ich kenne die Guten und die nicht so Guten und ich weiß, wie das Arbeitspensum der Guten aussieht. Das muss man wollen - das muss man für lange Zeit ertragen können. Man muss auch darauf gefasst sein, dass aus Freunden Gegner werden und dass die „ganz wichtigen“ Freunde Samstags abends um halb zehn anrufen.

Will ich das?

Ja, ich will das! Ich will wieder „Zug“ in unserem Dorf, so wie ich das als junger Forstwirt erlebt habe. Unser Wald war nach dem Wintersturm Lothar auf 70 ha zertrümmert Das hat Alle berührt. Wochenende für Wochenende waren zwischen 80 und 120 Epflbacher ehrenamtlich im Wald, haben aufgeräumt und frisch aufgebaut. Weil's halt nötig war.

Heute geht es unserem Wald, trotz Klimawandel, vergleichsweise gut und wir haben wieder einen Holzvorrat, wie vor den Stürmen. Das haben die Epfenbacher gemeinsam gemacht. Wir haben das gemacht!

Das ist, was mich antreibt! Das gibt mir die Zuversicht, dass Wir zusammen auch die Sachen erledigen können, die jetzt „halt nötig“ sind. Das meiste davon ist allerdings nicht so deutlich sichtbar, wie ein geplätteter Wald. „Jetzt halt nötig“ ist bei uns vieles. Einiges ist aktenkundig und nachzulesen, wie z.B

- Finanzkrise

- Veraltete und unterspülte Kanäle und Straßen

-

Ganz Vieles ist aber mehr „kopfkundig“ und hat mit den Wünschen und Befindlichkeiten, mit den Lebensumständen in unserem Dorf und der Region zu tun.

Das sind schon immer genau meine Lebensumstände. Ich muss mich da nicht einarbeiten.. da bin ich mittendrin, nicht zuletzt als Vorstand des Obst und Gartenbauvereins.

Wie jeder von euch, habe ich hier im Dorf meine Baustellen, meine Vorstellungen und meine Ideen. Die will ich euch auch gerne vorstellen: Meine wichtigste Idee ist: Zuhören. Sich gegenseitig zuhören! Das wäre aktuell weltweit wünschenswert - Ich glaube, wir Epfenbacher können das wirklich.

Wenn ich euch jetzt gleich aufzähle, was mich „zwickt“, dann sind das keine Wahlversprechen. Das steht Alles - und zwar noch viel ausführlicher - auf meiner Internetseite. Direkt daneben ist der „Zuhören-Knopf“.

Wir haben jetzt tatsächlich ein schnelles Internet in unserem Dorf und ich möchte das nutzen. Ich würde mir wünschen, dass sich alle, die konstruktiv zu unserer Dorfentwicklung beitragen möchten, dort einbringen und ich werde dieser „neudeutsch: Community“ regelmäßig per Email berichten.

Die Internetseite heißt grossepfenbach.de

Das läuft jetzt schon - und zwar auf einem Server, darauf optimiert ist, möglichst wenig Datenspuren im Internet zu hinterlassen. Wenn jemand an meinen Epflbach-Rundmails interessiert ist, muss er/sie mich persönlich kontaktieren und die Emailadresse landet auf meinem Computer - fertig!

Natürlich habe ich mir das zur Wahl ausgedacht. Wenn das aber auch nur halbwegs angenommen wird und zu leben anfängt, werde ich das im Sinne eines Bürgerforum auch nach der Wahl betreiben und ausbauen, z.B. mit live Videotreffen.

Nochmal zum Thema Wahlversprechen:

Mein Wahlversprechen ist ganz einfach: Ich werde mich voll für unser Dorf einzusetzen und ich werde auch in der Lage die notwendigen Dinge durchzusetzen und vorwärts zu bringen, wenn es soweit ist.

- Photovoltaik

- [die Themen vorstellen und kurz erläutern - immer mal wieder den Hinweis auf grossepfenbach.de ]

danach offen für Fragen …

#### am Besten würde man am Ende hübsche gedruckte Karten ausgeben, wo die Teilnahmebedingungen für grossepfenbach.de draufstehen und ein Feld, wo man seine Emailadressen eintragen kann - falls man teilnehmen möchte. Das kann man dann gleich abgeben und dabei persönlich mit Markus plaudern - psychologisch der ideal Abschluss (irgendeine Aktion)

  • epfenbach/initiales_konzept_als_rede.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/03/06 14:40
  • von 127.0.0.1