Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
epfenbach:buergermeisterwahl [2023/04/04 12:59] – admin | epfenbach:buergermeisterwahl [2024/03/06 14:40] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
| ~~DISCUSSION~~ |
| [[:start|Zurück zur Startseite]] |
| |
**Bürgermeisterwahl in Epfenbach, 2023** | **Bürgermeisterwahl in Epfenbach, 2023** |
| |
| |
Aus "Markus Groß, Epfenbach" machten wir __Grossepfenbach__ als unterschwellige, dabei schön einprägsame Werbebotschaft. | Aus "Markus Groß, Epfenbach" machten wir __Grossepfenbach__ als unterschwellige, dabei schön einprägsame Werbebotschaft. |
| |
| |
https://www.grossepfenbach.de war auch noch zu haben. Ich habe einen Wiki-Server installiert, den wir intern sofort zur Koordination benutzt haben. Markus, der als Revierförster reichlich zu tun hatte, konnte mit bei der Arbeit zusehen und war selbst im Wald mit seinem Handy immer auf aktuellem Stand. | https://www.grossepfenbach.de war auch noch zu haben. Ich habe einen Wiki-Server installiert, den wir intern sofort zur Koordination benutzt haben. Markus, der als Revierförster reichlich zu tun hatte, konnte mit bei der Arbeit zusehen und war selbst im Wald mit seinem Handy immer auf aktuellem Stand. |
Markus hatte inzwischen jeden der über 800 Haushalte in Epfenbach persönlich besucht und die Karte überreicht oder eingeworfen. | Markus hatte inzwischen jeden der über 800 Haushalte in Epfenbach persönlich besucht und die Karte überreicht oder eingeworfen. |
| |
| <wrap left>{{epfenbachwiki.jpg?150}}</wrap> |
Die unkonventionelle Website, das Wiki, wurde bestaunt. Wer es verstand, feierte es. Anderen fehlte es an optischen Reizen. Die Kommentarfunktion wurde, ganz entgegen unserer Befürchtungen, sehr konstruktiv genutzt. Nur beim Thema "Windkraft", von Eiferern entdeckt und missbraucht, schalteten wir die Kommentarfunktion ab. | Die unkonventionelle Website, das Wiki, wurde bestaunt. Wer es verstand, feierte es. Anderen fehlte es an optischen Reizen. Die Kommentarfunktion wurde, ganz entgegen unserer Befürchtungen, sehr konstruktiv genutzt. Nur beim Thema "Windkraft", von Eiferern entdeckt und missbraucht, schalteten wir die Kommentarfunktion ab. |
| |
Schon der amtierende Bürgermeister, Bösenecker, war vor 16 Jahren als Externer ins Amt gewählt worden. Man war mit seiner Arbeit nicht sonderlich zufrieden. Jetzt schon wieder einer? | Schon der amtierende Bürgermeister, Bösenecker, war vor 16 Jahren als Externer ins Amt gewählt worden. Man war mit seiner Arbeit nicht sonderlich zufrieden. Jetzt schon wieder einer? |
| |
Alle anderen Kandidaten, alles Epfenbacher, verzichteten auf ihre Kandiatur und sprachen sich öffentlich für Markus aus. Außerdem gab es rund 600 Nichtwähler. Wir rechneten uns durchaus Chancen für die Stichwahl aus. **Zusammenhalt** sollte jetzt unser Argument sein: Den Brühler Jüngling verhindern! | Alle anderen Kandidaten, alles Epfenbacher, verzichteten auf ihre Kandiatur und sprachen sich öffentlich für Markus aus. Außerdem gab es rund 600 Nichtwähler. Wir rechneten uns durchaus Chancen für die Stichwahl aus. **Zusammenhalt** sollte jetzt unser Argument sein: |
| |
Wir sollten unsere Trumpfkarte spielen, dachte ich mir und entwarf eine im Format einer großen Visitenkarte. Mit einer Auflage von 5000 wollten wir das Dorf fluten. Der Akt der Übergabe würde wirksam sein, dachten wir; wenn ein Epfenbach dem anderen Epfenbach die Trumpfkarte, auch ein Epfenbacher, übergibt. | Wir sollten unsere "Trumpfkarte" spielen, dachte ich mir und entwarf eine im Format einer großen Visitenkarte. Mit einer Auflage von 5000 wollten wir das Dorf fluten. Der Akt der Übergabe würde wirksam sein, dachten wir; wenn ein Epfenbach dem anderen Epfenbach die Trumpfkarte, auch ein Epfenbacher, übergibt. |
| |
| |
{{spielkarte-vorne.jpg?200}}<- vorne:hinten-> {{spielkarte-hinten.jpg?200}} | {{spielkarte-vorne.jpg?200}}<- vorne:hinten-> {{spielkarte-hinten.jpg?200}} |
| |
| |
| Tatsächlich fand die Trumpfkarte einige Beachtung und verbreitete sich im Dorf. In der Woche vor der Wahl schalteten wir noch eine viertelseitige Anzeige im Epfenbacher Amtsblatt: |
| |
| {{zeitungsanzeige.jpg?300}} |
| |
| Auf eigene Faust, ohne das Markus davon wusste, habe ich noch einen Guerilla-Aufkleber entworfen. Als offizielles Medium in einem Wahlkampf, geht der nicht durch, dachte ich mir. Der Aufkleber war sehr leicht ablösbar. Ich wollte keine Sachbeschädigung riskieren. Ich bin selbst mit dem Mofa durch "Epflbach" gefahren und habe einige angebracht. Die übrigen 950 habe ich einem verblüfften Herrn Wipfler in seine Autowerkstatt gebracht. Ein guter Freund und herzhafter Unterstützer von Markus. |
| |
| {{aufkleber-liwanepflbacher.jpg?300}} |
| |
| |
| //"Lieber einen Epfenbacher"// liest sich das in der Dorfsprache. |
| |
| |
| **Wir haben die Wahl verloren! Ziemlich genau 40:60.** |
| |
| Der Grund dafür ist vermutlich Markus' Frau, die den Wahlkampfes nicht begleitet hat, wie das sonst gängig wäre. Im Jahr 2015 hatte man sie des Menschenhandels verdächtigt und dann für über 3 Jahre eingesperrt. Das war in den Köpfen noch präsent und man findet noch immer Dokumente wenn man nach "Darsberg Menschenhandel" googelt. |
| |
| Tatsächlich wurde sie wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Nur wegen Steuerhinterziehung! Markus hat das offen kommuniziert, mit jedem der gewagt hat danach zu fragen. Viele waren das nicht. |
| |
| |
| Jetzt bleibt Markus Groß Revierförster in "seinem" Wald. Sein neuer Chef ist ein junger Mann aus Brühl, den wir, entgegen vieler leidenschaftlicher Empfehlung, im Wahlkampf immer mit Respekt behandelt haben. |
| |
| __Es ist immer Alles für irgendetwas gut ...__ Pascal Wasow kennt die Zustimmung, die Markus im Dorf erfahren hat. Er hat jetzt die Gelegenheit, das zum Wohl des Dorfes einzusetzen. Gut bezahlte Beamte sind sie beide ;) |
| |
| Ich wünsche Epfenbach das Beste. |
| |
| |
| |